Igel in Not

Wenn Igel jetzt schon erwachen, dann sind es fast immer Notfälle. Igel sind um diese Jahreszeit normalerweise noch im Winterschlaf. Wenn die kleinen Kampfkastanien aber von Flöhen und vor allem von Zecken so sehr geplagt werden, dass sie nicht zur Ruhe kommen, dann irren sie durch unsere Gärten. Solltet ihr einen Igel jetzt irgendwo sehen, ist es ratsam, diesen zu sichern , zu wiegen und in professionelle igelkundige Hände zu geben. Experimentiert bitte nicht selbst rum, denn jeder Tag zählt!!! Ihr könnt in euren Gärten Igel unterstützen: Stellt Wasserschalen hin, Futterhäuser mit geeignetem Katzenfutter und ganz wichtig: lasst eure Gärten in dieser Jahreszeit einfach noch im Winterschlaf. Seit bitte vorsichtig, wenn ihr schon im Garten arbeitet. Unter Sträuchern, Hecken, Laubhaufen und Reisig schlafen jetzt noch Igel. Man zerstört leicht ihre Nester. Igel halten normalerweise bis April/Mai ihren Winterschlaf. Bevor ihr Gartengeräte einsetzt, schaut bitte unter Hecken und Büsche nach. Das sind ein paar Minuten, die ein Igelleben retten können. Verzichtet auf Fadenschneider, Rasentrimmer und Mähroboter. Die ersten verletzten Igel sind in diesem Jahr schon gefunden worden.

Futterempfehlungen

Katzennassfutter ohne Soße und Gelee oder Katzentrockenfutter - beides mit hohem Fleischanteil, Zucker- und Getreidefrei.

 

 

Der Igel

Ja, der Igel hat unser Herz erobert. Diese kleinen Kampfkastanien waren 2024 das Wildtier des Jahres. Um so erschreckender ist es, dass der Igel seit September 2024 auf der roten Liste steht.

Wir möchten im Rahmen von Kindertierschutzprojekten dieses Thema aufgreifen und mit kindgerechten Aktionen auf das Wildtier Igel aufmerksam machen. Dafür haben wir bereits Unterstützer gefunden - Unser Dank geht an die Gemeinde Warsow, die mit Unterstützung vom Verein Querfeldein e.V. und Dr. Mandelkow den ersten Igellehrpfad von Mecklenburg-Vorpommern im Mai/Juni 2025 eröffnen wird. Wir werden mit einem Igelkinderprogramm dabei sein. Der genaue Termin dazu wird noch bekannt gegeben.

Weiterhin möchten wir uns bei ProIgel e.V. bedanken, der uns mit vielen wertvollen Informationsmaterialien versorgt hat.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Lippold-Stiftung in Schossin. Mit dieser Stiftung werden wir zukünftig viele gemeinsame Projekte planen. Darüber freuen wir uns sehr.

Wir werden euch über das Wildtier Igel informieren, wie ihr helfen könnt, welche Maßnahmen ergriffen werden können ...

Ein Informationsblatt dazu könnt ihr hier herunterladen und ausdrucken.

Buchempfehlung

Ich bau dir ein Haus, kleiner Igel

von Bärbel Oftring, Jana Walczyk

ISBN 978-3-8369-6152-3