Datenschutz
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot vom Mecklenburger Kinderherzen e.V. unter
-
https://mecklenburger-kinderherzen.de
einschließlich entsprechender Unterseiten/Subdomains.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Mecklenburger Kinderherzen e. V.
Mühlenbecker Str.12
19075 Warsow
Unsere vollständigen Kontaktdaten hier.
Unser Umgang mit Ihren Daten
1) Nutzungsdaten
Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server-Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und -version
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
-
betrachtete Seiten
Hostnamen der zugreifenden Rechner und IP-Adressen werden nicht gespeichert.
2) Cookies und Tracking
Auf unseren Webseiten verwenden wir grundsätzlich keine Cookies, keine andere Form von Tracking.
3) Kontaktaufnahme per E-Mail, per Brief oder telefonisch:
Wenn Sie uns per E-Mail, per Briefpost oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich mit dem Zweck, Ihnen eine Antwort zu geben.
4) Spenden
Daten zu Ihrer Person, die Sie an uns im Rahmen von Spenden zur Verfügung stellen, verwenden wir ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Zuwendungen, der Erstellung einer Zuwendungsbestätigung und der Kommunikation zu Vereinszwecken. Die Verarbeitung findet gemäß Art. 6, Abs. 1, lit. b – DSGVO statt.
Speicherdauer und Speicherfristen
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Rechte
Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DSGVO ergeben:
1) Widerruf der Einwilligung:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit gemäß Art. 7, Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2) Recht auf Auskunft:
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
3) Recht auf Berichtigung:
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
4) Recht auf Löschung:
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
5) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
6) Recht auf Widerspruch:
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
7) Recht auf Beschwerde:
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html